top of page
  • Autorenbild: Bianka
    Bianka
  • 25. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Juli 2024


ree

Eine wunderschöne Deko aus einfachstem Material.


Eierkartons wurden gesammelt, aber nur die einmal verwendeten. Ich ziehe es vor die Seite, den Teil wo die Eier sind, für 15 min. in den Backofen zu legen. Bei 100 Grad sollten dann auch die Salmonellen, sofern überhaupt welche an der Pappe waren, kein Problem mehr darstellen.

Besser ist besser...


Da Eierkartons eine Vielzahl an Bastelmöglichkeiten bieten, sammel ich auch immer weiter.






ree

Vom Karton selbst ist nur dieser Teil für die Sonnenblumen interessant.

Schneide die Mittelstücke wie abgebildet heraus.





ree

Man braucht 13 einzelne Mittelteile.

Diese klebt man mit Heißkleber zusammen.

Ich lege sie mir vorher immer erst einmal hin, damit ich sehe, wie genau geklebt werden muss.


Sind die Teile zusammengeklebt, wird die Acrylfarbe außen und innen aufgetragen. Im Anschluss Trocknen lassen.


ree

Mit brauner dickerer Wolle wird eine einfache Bommel hergestellt. Um die Finger wickeln reicht da schon aus.

Jetzt den Stock in einem der Mittelteile mit Heißkleber befestigen und fertig ist die Sonnenblume.

Die restliche Deko im Blumenkasten sind Pilze aus Eierkarton, Blumen aus Toilettenpapierrollen, Kastanien, verschiedenen Gräser und Korn, sowie ein paar wenige Kunstblätter.



Erfreulich für mich war der Zuspruch der Besucher, dass wir uns sehr viel Mühe gegeben haben und unser Blumenkasten ein toller Blickfang ist. Da macht es doch Freude und das Lob kam bei allen an.

WIR SIND STOLZ AUF UNSERE ARBEIT



 
 
 
  • Autorenbild: Bianka
    Bianka
  • 27. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Juli 2023

Am Ende finde ihr einen Download der abgebildeten Blumen / Blüten zum ausmalen


ree


Was man braucht:

Pappe

Zirkel

Schere

Bastelmesser

Leim oder Heißklebepistole

Wolle

Band zum Aufhängen

Ausmalvorlagen

Fasermaler

Laminierfolien und das Gerät


Wir haben Klettband für das Befestigen der Blumen und Blätter genommen


Damit wir nicht immer die Ringe zu jeder Saison oder Anlaß fertigen müssen arbeiten wir mit Klettband.


Dieses habe ich recht günstig als Klettpunkte im Handel bekommen.

ree



In verschiedenen Größen werden Ringe auf ein Stück Pappe gezeichnet und ausgeschnitten.

Der Außenring lässt sich gut mit der Schere schneiden. Danach wird es etwas schwieriger. Hier benutze ich immer ein Bastelmesser.









ree




Hier ein Bild von diesen Messern.

Damit arbeiten die Klienten nicht, ist einfach nicht sicher genug.





ree

Ringe habe ich immer doppelt genommen, daher der Leim, weil ich immer zwei zusammenklebe.

Es ist einfach stabiler.

Natürlich kommt es auch auf die Pappe an, wie stark diese ist.


Wenn die Ringe nicht zu groß sind, dann reicht auch die Ausdauer der Klienten um diesen zu umwickeln.









ree

Blumen wurden von den Senioren bemalt und ausgeschnitten. Danach haben wir die kleinen Kunstwerke laminiert.

Zu sehen sind auch die Klettpunkte. Diese sind auf einer Seite selbstklebend.


ree

Im Anschluß findet ihr die Ausmalvorlagen im Zip Format.

Ich wünsche euch viel Freude beim kreativen Gestalten....


 
 
 
  • Autorenbild: Bianka
    Bianka
  • 18. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Ziel ist es, sich Dinge zu merken...


ree










Vielleicht kennt ihr das ja. Man hat ein Foto, ein Bild und soll es sich genau anschauen und die Dinge, Gegenstände, Tiere usw. einprägen. Nach einer Zeit von ca. 5 Minuten wird das Foto umgedreht und das Arbeitsblatt genommen. Jetzt sollen alle Dinge, die auf dem Foto waren wieder erkannt werden. Wenn man glaubt z.B. die Hühner waren auf dem Bild, dann kommt in das kleine gelbe Kästchen ein Kreuz.


Nun könnt ihr mal testen, ob das was für eure Klienten wäre. Viel Spaß

Hier ist der Download



 
 
 
bottom of page