top of page
  • Autorenbild: Bianka
    Bianka
  • 2. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Zu Beginn sollte man genug Pappe von einer Stärke zu Hause haben oder sich im Handel organisieren. Ich habe stabile dünne Pappe gewählt. Je dicker die Pappe ist , umso schlechter lässt sie sich mit der Schere schneiden.

Da ich dieses Angebot in der Seniorenbetreuung umsetzen möchte, macht es Sinn sich Schablonen zu erstellen um einfach mit dem Bleistift die Formen nachzeichnen zu können.

ree


Mit einem Zirkel habe ich verschiedene Kreise aufgemalt, aus denen dann die Sterne werden.

Selbst habe ich mit einem Durchmesser von1,5 cm begonnen und bin in 0,5 cm Schritten immer größer geworden. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Der Durchmesser vom Zirkel wird noch nicht verändert. Jetzt steche ich mit der ZIrkelspitze auf der Linie ein und zeichne rechts und links auf der Linie die Punkte, woraus dann der Stern entsteht. Auf diese weise habe ich mir von jeder Größe ein Muster gemacht. Man sieht es auf dem Bild recht schön. Wer mit meiner Erklärung nicht klar kommt, der schreibt mich einfach an.


ree


Verbindet die Punkte auf dem Kreis entsprechend wie abgebildet. Hier müssen die fehlenden Striche noch ergänzt werden.

ree








Es entsteht ein solcher Stern. Dieser wird augeschnitten.

ree







Mit einem Locheisen schlage ich in die Mitte vom Stern mittels Hammer ein Loch. Die Größe ist vom Durchmesser eures Stabes oder Stockes abhängig.

Benutzt wurde von mir ein Stab einer Silvesterrakete, welcher mit Schleifpapier etwas bearbeitet wurde. Im Wald lässt sich auch einiges finden und der Handel hat viel zu bieten.

ree









Ich habe von jeder Größe

eine Schablone erstellt um nur noch rundherum nachzeichnen zu müssen, falls man in Gruppen arbeitend, doch mehr Bäumchen anfertigen möchte.

ree







Hier sieht man schön das Loch in der Mitte. Bemalt wurde mit Acrylfarbe in zwei unterschiedlichen Grüntönen. Beide Seiten sollten bemalt werden und anschließend gut trocknen.

ree




Ich habe einiges vorbereitet, da dies ein Angebot in der Tagespflege bzw. im betreuten Wohnen sein wird. Natürlich können die Aufgaben, die Schablone nachzuzeichnen und das Ausschneiden von den Senioren erledigt werden. Für die Männer wären die Stöcke oder Stäbe mit Schleifpapier zu bearbeiten. So kann man gut eine Projektwoche daraus machen....


ree





Die kleinen Gummis benötigen wir um die einzelnen Sternen zu positionieren - manch einer sagt dazu auch stabilitätsgebender Abstandshalter.


ree












Nun kommen die Sterne auf den Stab. Begonnen habe ich von unten - mit dem größten Stern. Unter diesen und jeden weitern Stern bringt ein Gummi, der um den Stock gewickelt wurde, den nötigen Halt und auch gleiche Abstände.










ree

Jetzt habe ich das Ganze noch Verschönert und die Seiten bemalt. Man kann es jetzt gut halten und dann in deine Flasche stellen oder wie auch immer...

Die Spitze werde ich mit einer kleinen Tannenbaumkugel oder Schleife versehen. Auch können kleine bunte Ponpons auf die Sterne geklebt werden. Glitzer und Glitter, Schneespray - da sind wohl viele Möglichkeiten offen, um die Bäumchen so zu gestalten, was man gerade vorrätig hat.


Ich wünsche viel Freude beim "NachBasteln" ...


 
 
 
  • Autorenbild: Bianka
    Bianka
  • 24. Sept. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Feb. 2023

Egal ob bei Sport, Spiel oder Gedächtnistraining. Nichts ist schöner, wenn man viele Senioren erreicht und das Interesse weckt. Beobachtungen, die ich während meiner Arbeit mache, wie beispielsweise Abneigung zeigen, Ausreden haben oder gar gelangweilt herumsitzen, nehme ich wahr und versuche hier das Angebot an leichten bis anspruchsvollen Ideen aufzugreifen und umzusetzen. Oft steht der Umgang mit dem Stift - etwas zu schreiben - zwischen den Klienten und mir. Verständlich finde ich. Einige müssen nicht mehr schreiben und andere wollen nicht, da sie wissen, dass sie es nicht mehr können und die Scham ist groß. Und es gibt noch diejenigen, die wegen steifer, verkrümmter Finger/Gelenke auch nicht mehr mit dem Stift umgehen möchten.

Sehr gut kommen Aufgaben an, die in Kartenform vorliegen. Wo eigentlich alles schon vorgegeben ist und nur noch sortiert bzw. in die richtige Reihenfolge gebracht werden muss.


ree

Heute habe ich eine solche Aufgabe, auf Wunsch meiner Klienten, noch erweitert. Da es mich immer sehr interessiert, was die Klienten für eine Meinung dazu haben, frage ich nach. Sie wissen, dass ich einen Shop betreibe und freuen sich natürlich sehr, mit Ihren Aussagen zu meinen Produkten, dahingehend beizutragen, dass ich das eine oder andere noch einmal ändere....





Hier mal ein kleines Video aus meiner Verweilverkstatt ...


 
 
 
bottom of page